Wirtschaftsprüfer und Steuerberater┃ Ihre Wirtschaftskanzlei in Ungarn

Kündigung bei Ablehnung der COVID-Impfung?

Rechtfertigt die Ablehnung der COVID-Impfung die Kündigung durch den Arbeitgeber?

 

In Umfragen zur COVID-Impfung gaben zahlreiche Befragte auch in Ungarn an, dass sie es nicht beabsichtigen, sich gegen COVID impfen zu lassen. Welche Möglichkeiten dem Arbeitgeber zur Verfügung stehen, wenn ein Arbeitnehmer die Impfung ablehnt, erörtern wir im Folgenden.

Die Umsetzung der Anforderungen für einen sicheren Arbeitsplatz liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers gemäß Arbeitsschutzgesetz. Demnach ist der Arbeitgeber verpflichtet, Maßnahmen zum Schutz der Arbeitnehmenden vor COVID-Infektionen bei der Arbeit und generell am Arbeitsplatz in Hinblick auf Drittpersonen zu ergreifen.

Zu den oben genannten Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz gehören neben der Einhaltung der Hygienevorschriften auch die zeitliche und räumliche Trennung der Arbeitnehmer, die Einführung eines Home-Office und das regelmäßige Testen. In einigen Berufen kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmenden auch ohne eine besondere gesetzliche Grundlage eine COVID-Impfpflicht vorschreiben, wenn dies für die Sicherheit unentbehrlich ist, z. B. für Beschäftigte im Gesundheitswesen im Umgang mit immungeschwächten Patienten.

COVID-Impfung am Arbeitsplatz kann obligatorisch gemacht werden

Gemäß einer im November 2021 verabschiedeten Gesetzesänderung sind nun alle Arbeitgeber befugt, ihren Arbeitnehmern COVID-Impfungen verbindlich vorzuschreiben. Ab 16. Dezember 2021 können Arbeitnehmer, die der Impfpflicht nicht nachkommen, erstmals bis zu 12 Monate unbezahlt beurlaubt werden.

Der Arbeitgeber hat den Arbeitnehmer elektronisch, per E-Mail oder schriftlich mit einer Frist von 45 Tagen über die Impfpflicht zu informieren. Ein Arbeitnehmer, dem aus medizinischen Gründen keine Impfung empfohlen wird und dies durch ein ärztliches Gutachten belegt wird, kann nicht zur Impfpflicht gezwungen werden.

Kommt der Arbeitnehmer der Impfpflicht nicht nach, kann er für maximal 12 Monate in unbezahlten Urlaub gesandt werden, wonach der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit sofortiger Wirkung kündigen kann.

Die Auferlegung einer Impfpflicht stellt einen schwerwiegenden Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht der Arbeitnehmer dar, und die oben geschilderten arbeitsrechtlichen Konsequenzen können zu Rechtsstreitigkeiten führen. Für Arbeitgeber lohnt es sich daher, unter Einbindung von Arbeitssicherheits- und epidemiologischen (medizinischen) Experten zu ermitteln, in welchen Berufen die Impfpflicht vorgeschrieben werden sollte.

Eine obligatorische COVID-Impfung für alle Bürger ist weiterhin unwahrscheinlich

Gegenwärtig ist es in Ungarn nicht absehbar, dass eine COVID-Impfpflicht flächendeckend allen Bürger auferlegt werden wird, da dies dem grundlegenden verfassungsmäßigen Menschenrecht der Selbstbestimmung widerspräche. Diese Rechtsauffassung hat sich jedoch international während der Pandemie geändert, indem mehrere europäische Staaten eine Impfflicht eingeführt haben. Im Januar 2021 kündigte die ungarische Regierung an, keine obligatorische COVID-Impfung einführen zu wollen. Diese politische Aussage gewinnt insbesondere vor dem Hintergrund der nächsten Parlamentswahlen von 2022 an Bedeutung.

In diesem Zusammenhang ist noch den Fall Vavricka erwähnenswert. Im April 2021 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg im Fall Vavricka entschieden, dass Eltern in der Check-Republik zurecht gesetzlich verpflichtet sind, ihre Kinder gegen Polio, Hepatitis und Tetanus impfen zu lassen. Die genannte Entscheidung, unterstützt durch die Interventionen Frankreichs, Deutschlands und der Slowakei, könnte den Regierungen eine theoretische Möglichkeit eröffnen, eine COVID-Impfpflicht vorzuschreiben, sofern diese eine angemessene und verhältnismäßige Maßnahme zum Schutz der Interessen der gesamten Gesellschaft darstellt. Die Entscheidung des Gerichtshofs basierte auf einem Fall, in dem der Staat nicht berechtigt war,  bei Verweigerung der Impfung Zwangsmaßnahmen anzuwenden.

Bei Fragen zu diesen und anderen Themen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
© 2021 Gyarmathy&Partners    |    Tax, Accounting and Advisory Firm in Budapest, Hungary


Wir sind bestrebt, zum Wertschöpfungsprozess unserer Mandanten beizutragen, indem wir ihre Ziele verstehen und sie dabei unterstützen, diese zu erreichen.


In unseren Fallstudien veranschaulichen wir  anhand einiger Beispiele, wie wir uns für unsere Auftraggeber täglich einsetzen und welche Vorteile wir für sie erzielen.


A member firm of DFK International a worldwide association of independent accounting firms and business advisers



Lokale Lösungen,
internationale
Expertise

Mehr erfahren

Kompetenz, der Unternehmen vertrauen.
Erfahrung, die überzeugt.

Bilanzierung, Lohnabrechnung, Outsourcing und Buchhaltung

Flexibles Outsourcing Ihrer Buchhaltung 

Unsere Buchführungsleistungen sind exakt auf die Bedürfnisse unserer Mandanten zugeschnitten. Viele unserer Mandanten haben ihre ungarische Buchhaltung und Bilanzierung dauerhaft an uns ausgelagert, um von einer effizienten und professionellen Abwicklung zu profitieren. Andere Unternehmen nutzen unsere Unterstützung nur vorübergehend, bis ihr internes Team vollständig geschult ist und die ungarische Finanzbuchhaltung eigenständig übernehmen kann.

Digital, Effizient & Maßgeschneidert

Als beratungsorientierte Wirtschaftskanzlei bieten wir weit mehr als klassische Treuhandservices. Wir arbeiten mit einer etablierten, vollständig digitalen Buchhaltungsplattform eines renommierten Herstellers, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich im Einsatz ist. Wir übernehmen den gesamten Buchführungs-, Bilanzierungs- und Reporting-Prozess und liefern regelmäßige, präzise Reports im gewünschten Dateiformat, darunter Excel, CSV oder XML. Für zahlreiche Mandanten optimieren wir den Workflow, indem wir die Daten direkt in ihr ERP-System hochladen, sodass sie jederzeit aktuelle Finanzinformationen abrufen können.

Eine enge, transparente Kommunikation ist für uns essenziell. Unsere erfahrenen Experten stehen Ihnen regelmäßig zur Verfügung – auf Wunsch auch in englischer Sprache. So gewährleisten wir eine reibungslose Zusammenarbeit und eine Buchhaltung, die sich nahtlos in Ihre Geschäftsprozesse integriert.

Digitale Buchhaltungsplattform

Unsere vollständig digitalisierte Buchhaltungsplattform optimiert das Finanzmanagement für Unternehmen jeder Größe. Dank eines cloudbasierten Systems erhalten unsere Mandanten in Echtzeit Zugriff auf ihre Buchhaltungsdaten, wodurch höchste Genauigkeit, Transparenz und Effizienz gewährleistet werden. Zudem sorgt die nahtlose Integration von Steuer-Compliance-Funktionen dafür, dass unsere Steuerberater die gesetzlichen Anforderungen unserer Mandanten mittels digitaler Daten direkt aus der Buchhaltung erfüllen können.

Ein weiterer Vorteil unserer digitalen Buchhaltungsplattform ist die Möglichkeit, detaillierte Finanzberichte nach individuellen Anforderungen abzurufen. Diese Berichte bieten wertvolle Einblicke in Cashflow, Rentabilität und die finanzielle Gesamtsituation und unterstützen fundierte Geschäftsentscheidungen.

Darüber hinaus ermöglicht die Plattform eine flexible und digitale Zusammenarbeit zwischen unseren Mandanten und ihren Buchhaltern. Durch eine zentrale Lösung für Dokumentenaustausch und direkte Kommunikation mit unseren Buchhaltungsexperten wird die Effizienz der Arbeitsabläufe erheblich gesteigert. Ob Lohnbuchhaltung, Steuererklärungen oder Finanzplanung – unsere Mandanten profitieren von einer sicheren, zuverlässigen und skalierbaren Buchhaltungslösung, die exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Buchführung in EUR, USD und anderen Währungen

Während die meisten Unternehmen in Ungarn ihre Bücher in ungarischen Forint führen, kann dies für viele international tätige Unternehmen ein klarer Nachteil sein. Wir beraten Sie gerne zur Optimierung Ihrer Buchhaltungswährung und stellen Ihr Buchhaltungssystem von HUF auf die funktionale Währung Ihrer Wahl um, sei es EUR, USD, CHF oder eine andere Währung.

Rechnungslegung und Berichterstattung, IFRS, US-GAAP

Wir bei Gyarmathy&Partners unterstützen Sie beim Aufbau von integrierten Rechnungslegungs- und Berichterstattungssystemen für Ihr ungarisches Tochterunternehmen. Wenn Sie ein bereits vorhandenes Programm ihrer Unternehmensgruppe  auch in Ungarn zur Finanzbuchhaltung, Bilanzierung, bzw. zum Reporting verwenden möchten, helfen wir Ihnen, Ihre Software an die ungarischen Standards anzupassen.

Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen zu den Besonderheiten des ungarischen Bilanzwesens, wie z.B. die Kalkulationen von EBIT und Dividenden, sowie zur Anwendung von IFRS und US-GAAP.

Lohn- und Gehaltsabrechnung

Wenn Ihnen die Einrichtung einer eigenen Lohnbuchhaltung für Ihr Unternehmen nicht rentabel erscheint und Ihnen absolute Vertraulichkeit bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung wichtig ist, übernehmen wir gerne sämtliche Lohnabrechnungsaufgaben für Sie. Dies ist eine große administrative Entlastung sowohl für kleinere Tochtergesellschaften als auch für größere Unternehmen, die zur Auszahlung von Sozialversicherungs- und Mutterschaftsgeldern verpflichtet sind. Unsere Experten erfüllen die besonderen gesetzlichen Anforderungen an Lohnbuchhalter von Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern.

Während wir uns um Ihre gesamte Lohnbuchhaltung kümmern, kann sich Ihr Unternehmen auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Zusätzlich zum regelmäßigen Reporting liefern wir eine monatliche E-Banking-Datei für die Zahlung von Gehältern, Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen. So erledigen Sie die Überweisung von Löhnen und Steuern mit wenigen Klicks in Ihrem E-Banking-System.

Unsere Dienstleistungen umfassen die Erledigung sämtlicher lohnbezogenen Steuererklärungen, Meldungen an die  Renten- und Krankenkassen sowie anderer obligatorischer staatlicher Abgaben. Die meisten unserer Mandanten, die ihre Buchhaltung und Berichterstattung an uns auslagern, beauftragen uns auch mit der Lohnbuchhaltung.

Als Arbeitgeber können Sie die zu erwartenden Lohnkosten mithilfe unseres Gehaltsrechners vorauskalkulieren und einschätzen.

Firmensitz-Dienstleistungen, Firmengründung in Ungarn

Unsere Firmensitz-Dienstleistungen richten sich speziell an Unternehmen, die in Ungarn keinen eigenen Hauptsitz benötigen. Wir bieten Ihnen einen offiziellen Firmensitz im Stadtzentrum von Budapest und übernehmen die mit der Firmengründung und dem Geschäftsbetrieb des Unternehmens verbundenen administrativen und Backoffice-Aufgaben.

Selbstverständlich erledigen wir Ihnen gerne die Eintragung des neuen Firmensitzes ins Handelsregister oder die gesamte Handelsregistereintragung im Falle einer neuen Firmengründung in Ungarn. Diese Dienstleistungen richten sich als ergänzender Service an Mandanten, die unsere Outsourcing Buchhaltungs- und Steuerberatungsleistungen in Anspruch nehmen.

Akkreditierungen