International law firms operating in Hungary face distinct accounting and tax challenges that set them apart from other businesses. In addition to the complexities of cross-border revenue recognition and taxation, legal practices must navigate financial compliance pertaining to professional regulations, client funds management and partnership structures.
For law firms handling cross-border cases, revenue recognition can be challenging due to differing legal systems, client payment structures, and exchange rate fluctuations. As far as foreign accounts receivable are concerned, it is some cases complex to ensure proper recognition of income earned from international engagements. Additionally, law firms working on long-term, multi-jurisdictional cases may face complexities in apportioning revenue according to the applicable legal and tax frameworks in each country.
Law firms operating with a branch or in co-operation with a local law firm in Hungary must comply with local tax regulations, reporting requirements, and transfer pricing rules. Managing international tax obligations can be complex, as there is a need to balance compliance in Hungary with home-country tax laws, especially concerning apportioning income across state lines, dealing with international tax treaties for cross-border legal work, withholding taxes and VAT considerations.
In cross-border scenarios, law firms often need to register for tax in multiple jurisdictions, which is especially common in Hungary for corporate income tax (CIT) and VAT. While registration for CIT is in most cases compulsory as based on Hungarian legislation or the double tax treaty applicable, VAT-registration can be voluntary, especially if a foreign firm wishes to reclaim Hungarian VAT on a regular basis.
Law firms often deal with complex billing arrangements, including contingency fees, retainers, and milestone-based billing. While in many countries any invoicing software may be used, in Hungary there are strict regulations on the use of invoicing software, as the software must directly be connected to the tax authorities for real-time VAT reporting.
While the VAT-rules applicable for each transaction must carefully be evaluated to determine the correct handling of invoices, the recognition of revenue depends on the type of fee structure. For example, contingent fees cannot be recognized until a case is won or settled. Additionally, firms using accrual accounting must track work-in-progress (WIP) to properly recognize earned income even before invoicing clients.
Law firms incur various client-related expenses, such as court filing fees, expert witness fees, and travel costs. Some of these costs are reimbursable by clients, while others are considered firm expenses. Proper classification is essential for tax reporting, as misclassification can lead to improper deductions and potential tax liabilities.
When re-invoicing of intermediary services, such as expert fees or other subcontractor costs, it is crucial to determine whether these services should be treated as unique services or as ancillary to the primary service, as this impacts VAT treatment and invoicing methods.
Additionally, failure to accurately track and bill reimbursable expenses to clients can result in lost revenue for the firm. Without precise accounting, law firms risk absorbing costs that should rightfully be passed on to clients, ultimately impacting profitability.
One of the most critical accounting aspects unique to law firms is the management of client trust accounts. These accounts must be meticulously tracked to ensure compliance with ethical and legal regulations, preventing any commingling of client funds with each other or with the firm’s operating accounts. Failure to adhere to these requirements can lead to disciplinary actions and fines by the relevant chamber of the Hungarian Bar Association and it may also constitute a violation of Hungarian criminal law.
Many international law firms operate as partnerships or professional limited liability companies, which means that profits pass through to partners rather than being taxed at the corporate level. This introduces complexities especially if partners work in different jurisdictions, but also generally in profit-sharing, partner draws, and estimated tax payments. Unlike corporate employees who receive salaries with payroll tax withholdings, law firm partners must generally handle their own tax obligations through quarterly estimated tax payments.
Unlike standard businesses that may issue bonuses at the end of a fiscal year, law firms must carefully structure partner distributions and bonuses to optimize tax efficiency. Firms that distribute all profits at year-end must ensure they maintain liquidity to cover tax obligations, as pass-through taxation means partners are responsible for their share of the firm’s taxable income.
Understanding these unique accounting and tax considerations helps law firms maintain compliance, optimize financial performance, and avoid regulatory pitfalls. Given the complexities, our firm brings extensive experience in law firm financial management, helping clients navigate challenges, avoid regulatory pitfalls, and maximize financial efficiency.
Wir sind bestrebt, zum Wertschöpfungsprozess unserer Mandanten beizutragen, indem wir ihre Ziele verstehen und sie dabei unterstützen, diese zu erreichen.
In unseren Fallstudien veranschaulichen wir anhand einiger Beispiele, wie wir uns für unsere Auftraggeber täglich einsetzen und welche Vorteile wir für sie erzielen.
A member firm of DFK International a worldwide association of independent accounting firms and business advisers
Lokale Lösungen,
internationale
Expertise
Kompetenz, der Unternehmen vertrauen.
Erfahrung, die überzeugt.
Unsere Buchführungsleistungen sind exakt auf die Bedürfnisse unserer Mandanten zugeschnitten. Viele unserer Mandanten haben ihre ungarische Buchhaltung und Bilanzierung dauerhaft an uns ausgelagert, um von einer effizienten und professionellen Abwicklung zu profitieren. Andere Unternehmen nutzen unsere Unterstützung nur vorübergehend, bis ihr internes Team vollständig geschult ist und die ungarische Finanzbuchhaltung eigenständig übernehmen kann.
Als beratungsorientierte Wirtschaftskanzlei bieten wir weit mehr als klassische Treuhandservices. Wir arbeiten mit einer etablierten, vollständig digitalen Buchhaltungsplattform eines renommierten Herstellers, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich im Einsatz ist. Wir übernehmen den gesamten Buchführungs-, Bilanzierungs- und Reporting-Prozess und liefern regelmäßige, präzise Reports im gewünschten Dateiformat, darunter Excel, CSV oder XML. Für zahlreiche Mandanten optimieren wir den Workflow, indem wir die Daten direkt in ihr ERP-System hochladen, sodass sie jederzeit aktuelle Finanzinformationen abrufen können.
Eine enge, transparente Kommunikation ist für uns essenziell. Unsere erfahrenen Experten stehen Ihnen regelmäßig zur Verfügung – auf Wunsch auch in englischer Sprache. So gewährleisten wir eine reibungslose Zusammenarbeit und eine Buchhaltung, die sich nahtlos in Ihre Geschäftsprozesse integriert.
Unsere vollständig digitalisierte Buchhaltungsplattform optimiert das Finanzmanagement für Unternehmen jeder Größe. Dank eines cloudbasierten Systems erhalten unsere Mandanten in Echtzeit Zugriff auf ihre Buchhaltungsdaten, wodurch höchste Genauigkeit, Transparenz und Effizienz gewährleistet werden. Zudem sorgt die nahtlose Integration von Steuer-Compliance-Funktionen dafür, dass unsere Steuerberater die gesetzlichen Anforderungen unserer Mandanten mittels digitaler Daten direkt aus der Buchhaltung erfüllen können.
Ein weiterer Vorteil unserer digitalen Buchhaltungsplattform ist die Möglichkeit, detaillierte Finanzberichte nach individuellen Anforderungen abzurufen. Diese Berichte bieten wertvolle Einblicke in Cashflow, Rentabilität und die finanzielle Gesamtsituation und unterstützen fundierte Geschäftsentscheidungen.
Darüber hinaus ermöglicht die Plattform eine flexible und digitale Zusammenarbeit zwischen unseren Mandanten und ihren Buchhaltern. Durch eine zentrale Lösung für Dokumentenaustausch und direkte Kommunikation mit unseren Buchhaltungsexperten wird die Effizienz der Arbeitsabläufe erheblich gesteigert. Ob Lohnbuchhaltung, Steuererklärungen oder Finanzplanung – unsere Mandanten profitieren von einer sicheren, zuverlässigen und skalierbaren Buchhaltungslösung, die exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Während die meisten Unternehmen in Ungarn ihre Bücher in ungarischen Forint führen, kann dies für viele international tätige Unternehmen ein klarer Nachteil sein. Wir beraten Sie gerne zur Optimierung Ihrer Buchhaltungswährung und stellen Ihr Buchhaltungssystem von HUF auf die funktionale Währung Ihrer Wahl um, sei es EUR, USD, CHF oder eine andere Währung.
Wir bei Gyarmathy&Partners unterstützen Sie beim Aufbau von integrierten Rechnungslegungs- und Berichterstattungssystemen für Ihr ungarisches Tochterunternehmen. Wenn Sie ein bereits vorhandenes Programm ihrer Unternehmensgruppe auch in Ungarn zur Finanzbuchhaltung, Bilanzierung, bzw. zum Reporting verwenden möchten, helfen wir Ihnen, Ihre Software an die ungarischen Standards anzupassen.
Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen zu den Besonderheiten des ungarischen Bilanzwesens, wie z.B. die Kalkulationen von EBIT und Dividenden, sowie zur Anwendung von IFRS und US-GAAP.
Wenn Ihnen die Einrichtung einer eigenen Lohnbuchhaltung für Ihr Unternehmen nicht rentabel erscheint und Ihnen absolute Vertraulichkeit bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung wichtig ist, übernehmen wir gerne sämtliche Lohnabrechnungsaufgaben für Sie. Dies ist eine große administrative Entlastung sowohl für kleinere Tochtergesellschaften als auch für größere Unternehmen, die zur Auszahlung von Sozialversicherungs- und Mutterschaftsgeldern verpflichtet sind. Unsere Experten erfüllen die besonderen gesetzlichen Anforderungen an Lohnbuchhalter von Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern.
Während wir uns um Ihre gesamte Lohnbuchhaltung kümmern, kann sich Ihr Unternehmen auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Zusätzlich zum regelmäßigen Reporting liefern wir eine monatliche E-Banking-Datei für die Zahlung von Gehältern, Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen. So erledigen Sie die Überweisung von Löhnen und Steuern mit wenigen Klicks in Ihrem E-Banking-System.
Unsere Dienstleistungen umfassen die Erledigung sämtlicher lohnbezogenen Steuererklärungen, Meldungen an die Renten- und Krankenkassen sowie anderer obligatorischer staatlicher Abgaben. Die meisten unserer Mandanten, die ihre Buchhaltung und Berichterstattung an uns auslagern, beauftragen uns auch mit der Lohnbuchhaltung.
Als Arbeitgeber können Sie die zu erwartenden Lohnkosten mithilfe unseres Gehaltsrechners vorauskalkulieren und einschätzen.
Unsere Firmensitz-Dienstleistungen richten sich speziell an Unternehmen, die in Ungarn keinen eigenen Hauptsitz benötigen. Wir bieten Ihnen einen offiziellen Firmensitz im Stadtzentrum von Budapest und übernehmen die mit der Firmengründung und dem Geschäftsbetrieb des Unternehmens verbundenen administrativen und Backoffice-Aufgaben.
Selbstverständlich erledigen wir Ihnen gerne die Eintragung des neuen Firmensitzes ins Handelsregister oder die gesamte Handelsregistereintragung im Falle einer neuen Firmengründung in Ungarn. Diese Dienstleistungen richten sich als ergänzender Service an Mandanten, die unsere Outsourcing Buchhaltungs- und Steuerberatungsleistungen in Anspruch nehmen.